ACV NEWS
3
gemeinsame Geburtstagsfeiern
Die Caravan-Rallye 2025 klingt schon in Zahlen wie eine gelungene Sternfahrt. „Es war eine total harmonische Gruppe und eine wunderbare Rallye“, resümiert Nicole Hetmann, die zusammen mit ihrem Mann Sven für den ACV die Rallye organisiert. Jedes Jahr in der Osterzeit starten Camper aus verschiedenen Regionen zur ACV Caravan-Rallye. Die 48. Ausgabe führte die Teilnehmenden zum Campingplatz Regenbogen in Tossens auf der Halbinsel Butjadingen, direkt an der Nordsee.
Die aufmerksamen Mitarbeiter an der Rezeption und auf dem Platz hätten durch ihre Arbeit sehr dazu beigetragen, dass sich alle Camper besonders wohlgefühlt hätten, so das Ehepaar Hetmann. Nordsee und Wattenmeer hatten die Camper direkt vor der Wohnmobiltür, dank der bevorzugten Lage des Campingplatzes vor dem Deich. Abends trafen sich einige ACVler zum Sonnenuntergang-Gucken. „Man kann von dort aus direkt zum Wilhelmshavener Containerhafen schauen, der ist nachts beleuchtet“, berichtet Nicole Hetmann.
AUSFLUG UND BINGO
Wer wollte, konnte die Natur per Wattwanderung, Deichspaziergang oder Fahrradtour erkunden. Auch der Ausflug, ein traditionelles Highlight, mit dem Bus nach Bremerhaven wurde gut angenommen. Beim gemeinsamen Zoobesuch waren auch die zehn Hunde mit von der Partie. Nach etwas freier Zeit trafen sich die Camper in der Strandhalle zu Kaffee und Kuchen mit Hafenblick.
Für Abwechslung sorgte der beliebte Bingo-Nachmittag mit gesponserten Preisen von der DEVK-Hauptgeschäftsstelle und Lars Walden von der DEVK Recklinghausen. Mit weiteren Sachpreisen unterstützte die Hagebau-Logistik Herten. Zu anderen Aktivitäten gehörten unter anderem Basteln, Boule und ein Kniffel-Turnier. Sieben Helfer unterstützten Ehepaar Hetmann bei der Organisation: „Ohne diese wäre die Rallye nicht möglich – wir sind sehr dankbar“, so Nicole Hetmann.
KÖSTLICHES BÜFFET
Auf die Gemeinschaft legen die ACV Camper traditionell besonderen Wert, und so wurden die drei Geburtstagskinder während der Caravan-Rallye gebührend gefeiert; die ACVler saßen an langen Tischreihen – bei Sonne-Wolken-Wind-Mix auch mal mit dicker Jacke. Die beiden Büffets zu Ankunft und Abschied genossen die Camper im Hotel Strandhof. „Das beste Büffet seit Jahren“, sagt Nicole Hetmann. Alle seien begeistert gewesen, vor allem von den Fischspezialitäten, die Inhaberin Renate Wedelstädt gezaubert hatte.
Gesellige Treffen, gute Gespräche und leckeres Essen: Die ACV Camper mögen es unkompliziert.
Bei der CO2-Bilanzierung setzt der ACV nun mit „Myclimate“ auf einen neuen, starken Partner: Die international anerkannte Klimaschutzorganisation zählt zu den führenden Anbietern und entwickelt wissenschaftlich fundierte Strategien zur Emissionsreduktion. Diese Bilanzierung im Rahmen eines umfassenden Corporate Carbon Footprint (CCF) erfasst sämtliche relevanten Emissionsquellen des Clubs – von Abschleppvorgängen über Energieverbräuche und Dienstreisen bis hin zu internen Betriebsprozessen. „Die Partnerschaft mit Myclimate ist ein wichtiger Schritt für unser Nachhaltigkeitsengagement“, erklärt ACV Geschäftsführer Holger Küster.
„Die CO2-Bilanzierung schafft Transparenz und liefert verlässliche Daten, auf deren Grundlage wir unsere Klimaschutzstrategie weiterentwickeln können.“ Bereits seit 2018 bilanziert der ACV regelmäßig seine CO2-Emissionen, um seinen ökologischen Fußabdruck systematisch zu reduzieren. Lesen Sie hier, welches Versprechen hinter dem ACV Claim „Klimafair unterwegs“ steht, und wie genau sich der ACV für Nachhaltigkeit einsetzt.
Themen die bewegen –
40 Jahre ACV PROFIL
Im Jahr 1985 erschien zum ersten Mal das Mitgliedermagazin ACV PROFIL (Foto: Ausgabe 1/85). Mit bunten Themen rund um Verkehr, Mobilität und Menschen, die uns bewegen, begleiten und informieren wir seitdem unsere Leser.
Was ist Ihnen aus dieser Zeit aus unserem Magazin besonders in der Erinnerung geblieben? Erzählen Sie uns gern Ihre Geschichte im Zusammenhang mit unserem Heft und schreiben Sie eine E-Mail an ACVprofil@acv.de.
ACV neuer Förderer des Weltkindertags
Als Automobilclub für die ganze Familie hat der ACV auch die kleinsten Verkehrsteilnehmer stets im Blick; sei es mit der Initiative „Schulweg Champions“ und der Verkehrsfibel für Grundschulkinder oder dem jährlichen Engagement auf dem Weltkindertag in Köln. In diesem Jahr ist der Automobilclub sogar offizieller „Förderer“ des großen Spielefestes am Rheinufer; Hauptsponsor sind die DEVK Versicherungen, der wichtigste Partner des ACV. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ wird der Weltkindertag am 21. September von 12 bis 18 Uhr im Rheinauhafen gefeiert, inklusive Bühnenprogramm und Mitmach-Aktionen – zu denen natürlich auch der ACV wieder einiges beitragen wird.
Mehr Infos auf der Webseite des Weltkindertages in Köln.
Nächster Artikel

Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)