Dacia Bigster
Groß & günstig
WAS IST DAS?
Ein Mittelklasse-SUV der rumänischen Renault-Tochter Dacia. Der Bigster soll VW Tiguan und Co. attackieren und dabei an den Erfolg des eine Nummer kleineren Dacia Duster anknüpfen. Die Positionierung ist wie gewohnt im unteren Preissegment angesiedelt: Los geht es bei 23.990 Euro als Mildhybrid mit 103 kW/140 PS. Wer Allrad möchte, zahlt 4.000 Euro mehr. Und selbst das Topmodell Dacia Hybrid 155 bleibt mit 28.590 Euro deutlich unter der 30.000-Euro-Grenze.
WIE FÄHRT ER?
Mit dem neu entwickelten Top-Hybrid 155 (Systemleistung: 115 kW/155 PS) erfreulich sparsam: Auf unserer Testfahrt pendelt sich der Verbrauch bei unter 6 Litern ein. Mehr als die WLTP-Normangabe von 4,7 Litern, aber sehr gut für ein Auto dieser Größe. Gelungen ist die Abstimmung des Fahrwerks, die Lenkung arbeitet präzise, der Wendekreis ist klein. Auffällig waren aber die bereits bei Tempo 100 recht lauten Windgeräusche.
FÜR WEN IST DAS INTERESSANT?
Für Familien oder all jene, denen das Platzangebot des Dacia Duster zu bescheiden ist. Der Bigster ist – wie sein Name andeutet – groß: Auf den Rücksitzen haben auch Erwachsene viel Bein- und Kopffreiheit. Der Kofferraum überzeugt mit 546 Litern Ladevolumen, legt man die Rücksitze um, werden es 1.851 Liter (als Mildhybrid ohne Allrad: 667-1.937 Liter).
WARUM SOLLTE ICH DEN KAUFEN?
Im Cockpit gibt sich der Bigster modern mit einer guten Mischung aus digitaler und analoger Welt. Außen ist der große Dacia rustikal gestylt, das ist nicht nur Show, denn der Bigster ist durchaus für einen Offroad-Ausflug geeignet. Für zusätzlichen Outdoor-Lifestyle sorgt ein großes Zubehörangebot. Das alles gibt es zu fast konkurrenzlos günstigem Preis.
Große Bildschirme sind nun auch im Interieur von Dacia angekommen, für wichtige Funktionen gibt es aber weiterhin Tasten und Knöpfe.
Clever: Die optionale Mittelarmlehne der Rücksitzbank kann in einen Rucksack verwandelt und mitgenommen werden.
Dacia Bigster mit Sleep-Pack
Damit wird jeder Parkplatz zum Schlafzimmer: Als Teil des In-Nature-Zubehörprogramms bietet Dacia für die Modelle Bigster, Duster und Jogger ein durchdachtes Camping-Modul mit Doppelbett an, das „Sleep-Pack“. Mit diesem etwa 50 Kilo schweren Bausatz (Preis 1.600 Euro) lassen sich die Fahrzeuge in wenigen Minuten in einen Mini-Camper für zwei Personen verwandeln. Das Doppelbett inklusive Lattenrost und Matratze bietet eine Liegefläche von 1,90x1,30 Meter und kann beim Schlafkomfort durchaus mit kostspieligeren Freizeitmobilen mithalten. Das Sleep-Pack kann bei Dacia sowohl werksseitig bei der Neuwagenbestellung geordert werden als auch nachträglich als Zubehör beim Dacia Händler, der die Montage übernimmt.
Freien Blick auf den Sternenhimmel gewährt das 1,20 Meter große Panorama-Glasdach des Dacia Bigster. Für den nötigen Sichtschutz von außen sorgen optionale Verdunkelungs-Rollos (Preis ca. 300 Euro). Bei geöffneter Heckklappe lässt sich das Sleep Pack auch als Frühstücks- oder Schreibtisch nutzen, der Stauraum in der stabilen Sleep-Pack-Holzbox beträgt 220 Liter. Für längere Urlaubsreisen bietet Dacia außerdem ein geräumiges Heckzelt zum Preis von 600 Euro an. Sogar Camping-Zubehör wie Essgeschirr aus recycelten Materialien hat Dacia im Programm.