MYTHOS AUTOBAHN

13.210 Kilometer,
die uns bis heute bewegen





MYTHOS AUTOBAHN

13.210 Kilometer, die uns bis heute bewegen



Liebe Clubmitglieder,

viele freuen sich bestimmt bereits darauf: Ende Juni beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Bis Mitte September, wenn die Urlaubszeit in Bayern endet, rollt dann aller Voraussicht nach auch die Reisewelle über das hierzulande mehr als 13.000 Kilometer umfassende Autobahnnetz. Mit dem Mythos des grauen Bandes beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe der ACV PROFIL. War Autofahren früher entspannter? Ist Geschwindigkeit wirklich gleichbedeutend mit Freiheit? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserer Titelgeschichte

Aber welchen CO2-Fußabdruck hinterlassen wir eigentlich beim Reisen? Dem sind wir auf einer gemeinsamen Tour mit anderen, in der Interessenvereinigung European Automobile Clubs (EAC) Organisierten auf den Grund gegangen. An zwei Tagen ging es mit einem Verbrenner und einem E-Auto, per Zug sowie im Flugzeug von Frankfurt/Main nach Zadar in Kroatien. Die Vor- und Nachteile aller Varianten im Hinblick auf Reisezeit, Planungsaufwand, Kosten, Emissionen und Komfort verraten wir Ihnen auf unseren verkehrspolitischen Seiten.

Natürlich darf an dieser Stelle auch ein Camper in der Aufzählung der beliebten Reiseverkehrsmittel nicht fehlen. Je nach Ziel und Größe des Mobils gestaltet sich das Fortkommen am Urlaubsort jedoch schwierig. Ein passendes Zweitfahrzeug: ein Fahrrad zum Klappen, mit oder ohne E-Antrieb, oder ein Roller.  Wir stellen mögliche Ergänzungen für die Gepäckliste vor. 

Mit diesen Informationen aus unserem aktuellen Heft ausgestattet sollte einer störungsfreien Reise nun nichts mehr im Wege stehen. Ich wünsche Ihnen eine erholsame Urlaubszeit. Kommen Sie gesund und mit vielen schönen Erinnerungen zurück.

Herzlichst Ihr


Holger Küster ACV Geschäftsführer
h.kuester@acv.de


DAS FREUT MICH
Künftig dürfen Autofahrer Wohnmobile bis 4,25 Tonnen fahren. Praxisnahe EU-Entscheidung!

Zum Artikel


DAS STÖRT MICH
Dauerbaustelle Autobahn, rund jeder zehnte Kilometer ist betroffen –Ferienstau garantiert!

Zum Artikel


DA WILL ICH HIN
Wir stärken unsere Position als nachhaltigster Automobilclub mit neuem CO2-Bilanzierungspartner

Zum Artikel

Smarte Straßen, teures Parken

Wie sehen Städte von morgen aus – und welche Rolle spielt das Auto? Ein internationales Exp​​​​ertenteam, zusammengestellt von Mercedes-Benz, entwirft für London ab 2040 ein klares Bild: weniger Autoverkehr, dafür Fahrrad-Autobahnen, begrünte Dächer und geteilte Flächen. Robo-Taxis bewegen sich zwischen anderen Verkehrsteilnehmern, gesteuert von digitalisierter Infrastruktur. Parken? Nur noch in Parkhäusern zu hohen Gebühren. Das Auto, so die Experten, werde künftig vor allem als vernetzter Baustein im Mobilitätsmix gedacht. Mercedes-Benz nutzt solche Szenarien, um künftige Anforderungen an urbane Mobilität – und das eigene Geschäftsmodell – besser zu verstehen.

Smarte Straßen,​
teures Parken

Wie sehen Städte von morgen aus – und welche Rolle spielt das Auto? Ein internationales Expertenteam, zusammengestellt von Mercedes-Benz, entwirft für London ab 2040 ein klares Bild: weniger Autoverkehr, dafür Fahrrad-Autobahnen, begrünte Dächer und geteilte Flächen. Robo-Taxis bewegen sich zwischen anderen Verkehrsteilnehmern, gesteuert von digitalisierter Infrastruktur. Parken? Nur noch in Parkhäusern zu hohen Gebühren. Das Auto, so die Experten, werde künftig vor allem als vernetzter Baustein im Mobilitätsmix gedacht. Mercedes-Benz nutzt solche Szenarien, um künftige Anforderungen an urbane Mobilität – und das eigene Geschäftsmodell – besser zu verstehen.

Veränderungen im Detail

Was genau wird sich in 15 Jahren verändert haben? Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und entdecken Sie die Details sowie die Prognosen für Shenzhen und Los Angeles 2040!

Parken wird nur noch in Parkhäusern zu hohen Gebühren möglich sein.

HIGHLIGHTS 

Deutschland lädt nach

VW, BMW und Mercedes holen auf bei E-Autos auf: neue Modelle bis 2027.

Mythos Autobahn

13.210 Kilometer, die bewegen: Ein Verkehrsbauwerk, das mehr bedeutet als Asphalt unter den Rädern.

Europa, wir kommen!

Eine Verkehrsmittel-Vergleichsfahrt vom ACV und weiteren im EAC organisierten Clubs.

Meldungen

Was gibt es Neues aus der Welt der Mobilität? Kompakt an einem Ort.

Lesen

Nächster Artikel

Meldungen
Neuste Meldungen aus der Welt der Mobilität.
Lesen

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)