Mehr E-Autos auf den Straßen

Neuzulassungen von batterieelektrischen Neuwagen (BEV) 2014-2024

Neuzulassungen BEV

Quelle: KBA

Der Knick 

Nach dem Aus des Umweltbonus Ende 2023 ist der Anteil rein elektrischer Fahrzeuge an den Neuzulassungen von 18,4 (2023) auf 13,6 Prozent (2024) gesunken. Zum Vergleich: 2019 betrug er 1,75 Prozent. (Quelle: KBA)

Die Kosten-Nutzen-Rechnung für den Umweltbonus fällt nach einem Bericht des Fraunhofer Instituts im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums nur mittelmäßig aus. Pro vermiedener Tonne CO2 sind der Staatskasse durch die Förderung Kosten von rund 319 Euro entstanden – dieser Wert liegt höher als der aktuelle CO2-Preis im Emissionshandel (65 Euro pro Tonne), aber auch deutlich niedriger als die geschätzten gesamtgesellschaftlichen Kosten für die Klimafolgen der Emissionen (850 Euro pro Tonne). Unterm Strich habe sich die Förderung volkswirtschaftlich demnach wohl gelohnt, so der Bericht.