Die Infrastruktur

Marode Brücken, Staustrecken, Zugverspätungen und ein öffentlicher Ladepunkt auf 17 E-Autos. Im deutschen Verkehrssektor gibt es viel Handlungsbedarf, um einen Kollaps abzuwenden und den Klimaschutz voranzutreiben. Doch es bewegt sich was: Landauf, landab werden Infrastrukturprojekte umgesetzt und Voraussetzungen für die Mobilität von morgen geschaffen.  

Ladeinfrastruktur

17 E-Autos 
… teilen sich statistisch einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt (Stand 1.7.24, Quelle: VDA). 
2023 lag das Verhältnis noch bei 21 E-Pkw pro Ladepunkt.

100 TWh 
Gut 100 Terawattstunden im Jahr wären nötig, wenn rund 45 Millionen Pkw auf deutschen Straßen weitgehend elektrisch fahren würden. (Quelle: BMUV)
254,9 TWh 
254,9 Terrawattstunden wurden 2024 aus erneuerbaren Energien erzeugt, was 59 % der deutschen Stromerzeugung entspricht, im Jahr zuvor waren es 
56 %. (Quelle: Bundesnetzagentur)

81 Wasserstoff-Tankstellen 

… gibt es aktuell nach Angaben des größten Betreibers H2-Mobility deutschlandweit. 
2022 waren es noch 92.

81 Wasserstoff-Tankstellen 

… gibt es aktuell nach Angaben des größten Betreibers H2-Mobility deutschlandweit. 2022 waren es noch 92.

Baustellen Deutschland

Nächste Rubrik

Unterschiede in Stadt & Land
Lesen

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)