ACV NEWS

Vollelektrisch
ins Ziel

Vollelektrisch ins Ziel

„Ganz im Sinne unseres Markenslogans ‚Klimafair unterwegs‘ setzen wir auch im Motorsport auf Nachhaltigkeit.“

Karl-Heinz Hirth  ACV Vizepräsident

Motorsport ist seit jeher fest in der DNA des ACV verankert, ebenso wie das langjährige Engagement des Automobilclubs für Nachhaltigkeit. Mit dem diesjährigen Jugendkart-Slalom-Finale Anfang Oktober in Bebra wurde ein Meilenstein gesetzt: Zum ersten Mal wurde der Wettbewerb vollständig auf vollelektrischen Slalom-Karts ausgetragen. 

ACV Vizepräsident Karl-Heinz Hirth betont: „Ganz im Sinne unseres Markenslogans ‚Klimafair unterwegs‛ setzen wir auch im Motorsport auf Nachhaltigkeit. Der Jugendkart-Slalom ermöglicht jungen Menschen einen erschwinglichen Einstieg in den Motorsport und bietet mit den neuen Elektro-Karts erstmals einen umweltschonenden Wettkampf.“ Die vollelektrischen Mach1 Cratos-H-Slalom-Karts mit Tauschakkus werden vom ACV gestellt.

„Ganz im Sinne unseres Markenslogans ‚Klimafair unterwegs‘ setzen wir auch im Motorsport auf Nachhaltigkeit.“

Karl-Heinz Hirth ACV Vizepräsident

Motorsport ist seit jeher fest in der DNA des ACV verankert, ebenso wie das langjährige Engagement des Automobilclubs für Nachhaltigkeit. Mit dem diesjährigen Jugendkart-Slalom-Finale Anfang Oktober in Bebra wurde ein Meilenstein gesetzt: Zum ersten Mal wurde der Wettbewerb vollständig auf vollelektrischen Slalom-Karts ausgetragen. 

ACV Vizepräsident Karl-Heinz Hirth betont: „Ganz im Sinne unseres Markenslogans ‚Klimafair unterwegs‛ setzen wir auch im Motorsport auf Nachhaltigkeit. Der Jugendkart-Slalom ermöglicht jungen Menschen einen erschwinglichen Einstieg in den Motorsport und bietet mit den neuen Elektro-Karts erstmals einen umweltschonenden Wettkampf.“ Die vollelektrischen Mach1 Cratos-H-Slalom-Karts mit Tauschakkus werden vom ACV gestellt.

MEHR DREHMOMENT, BESSERES FAHRERLEBNIS
Die Faszination Motorsport bleibt dabei voll erhalten, weiß ACV Sportleiter Andreas Pfister: „Elektro-Karts sind nicht nur umweltfreundlicher als ihre Verbrenner-Pendants, sie bieten auch mehr Fahrspaß. Das höhere Drehmoment und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis.“ 

Auch künftig werden die Endläufe des Jugendkart-Slaloms elektrisch ausgetragen. Darüber hinaus nutzen die meisten Ortsclubs des ACV mittlerweile E-Karts für das wöchentliche Training. Im OC Würzburg beispielsweise wird bereits seit drei Jahren elektrisch gefahren. Dabei profitieren die OCs von einem positiven Nebeneffekt: Mit den leisen und lokal emissionsfreien Karts ist es für sie einfacher, Trainingsplätze zu finden.

„Das höhere Drehmoment und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis.“

Andreas Pfister Leiter ACV Sport

„Das höhere Drehmoment und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis.“

Andreas Pfister Leiter ACV Sport

MEHR DREHMOMENT, BESSERES FAHRERLEBNIS
Die Faszination Motorsport bleibt dabei voll erhalten, weiß ACV Sportleiter Andreas Pfister: „Elektro-Karts sind nicht nur umweltfreundlicher als ihre Verbrenner-Pendants, sie bieten auch mehr Fahrspaß. Das höhere Drehmoment und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis.“ 

Auch künftig werden die Endläufe des Jugendkart-Slaloms elektrisch ausgetragen. Darüber hinaus nutzen die meisten Ortsclubs des ACV mittlerweile E-Karts für das wöchentliche Training. Im OC Würzburg beispielsweise wird bereits seit drei Jahren elektrisch gefahren. Dabei profitieren die OCs von einem positiven Nebeneffekt: Mit den leisen und lokal emissionsfreien Karts ist es für sie einfacher, Trainingsplätze zu finden.

Wie viel Spaß macht das E-Kart-Fahren wirklich? Die jüngsten Teilnehmer berichten im Video.

AUFREGENDE WERTUNGSLÄUFE
Das Finale des Jugendkart-Slaloms mit Elektro-Karts war ein spannender Wettkampf gegen die Uhr: Die jungen Motorsporttalente des Automobil-Club Verkehr manövrierten ihre Fahrzeuge präzise durch einen anspruchsvollen Parcours, um den Meistertitel zu erringen. Über die Saison hinweg hatten sich die besten 50 Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren bundesweit in den vom ACV veranstalteten Wettkämpfen fürs Finale qualifiziert. Der Endlauf wurde in diesem Jahr vom Ortsclub Bebra ausgerichtet.

Nach zwei spannenden Wertungsläufen standen die Sieger in den Altersklassen fest. Gewertet wurde nach der „Best-of-Regel“: Aus den vier Ergebnissen der zwei Slalomstrecken wurden die besten zwei addiert und in die Gesamtwertung aufgenommen. Die Gewinner sind: Liam von der Osten (Klasse: JK1, OC Hamburg), Mick Schmidt (JK2, OC Lahnstein), Gabriel Mittag (JK3, OC Buchholz-Nordheide), Jakub Scholz (JK4, OC Würzburg) und Francis Rittinger (JK5, OC Lahnstein). 

Mehr zum Jugendkart-Slalom im ACV auf der Webseite des Clubs.


Bundesfinale im Geschicklichkeitsfahren

Der ACV hat im Oktober wieder die begabtesten Turnierfahrer Deutschlands gekürt.

Zum Artikel

Bundesfinale im Geschicklichkeitsfahren

Der ACV hat im Oktober wieder die begabtesten Turnierfahrer Deutschlands gekürt.

Zum Artikel

Endlauf SE-Cup am Nürburgring

Beim Slalom-Einsteiger Cup können sich motorsportinteressierte ACV Mitglieder im Automobilslalom ausprobieren.

Zum Artikel

Endlauf SE-Cup am Nürburgring

Beim Slalom-Einsteiger Cup können sich motorsportinteressierte ACV Mitglieder im Automobilslalom ausprobieren.

Zum Artikel

Kontinuierliche Verbesserung als Ziel

Erfreulicher Blick zurück und nach vorn, Möglichkeit zur Weichenstellung und Gelegenheit zum wichtigen persönlichen Austausch – das war die ACV Hauptversammlung 2024.

Das Präsidium des ACV (Gruppenbild, v. li.): Sebastian Baumgart, Olaf Wendler, Alexander Erpenbach, Thomas Blesing, Clemens Preussner, Karl-Heinz Hirth (Vizepräsident), Annkathrin Brügge, Rolf Möller (Präsident), Michael Knaup.

Eine positive Bilanz der vergangenen zwei Jahre zog das ACV Präsidium auf der Hauptversammlung des ACV Automobil-Club Verkehr Mitte September. Die Teilnehmer fanden ihren Club in Bezug auf Ergebnisse, Nachhaltigkeit und Verkehrspolitik gut aufgestellt. Geschäftsführer Holger Küster berichtete im Steigenberger Hotel am Kölner Rudolfplatz über das erfreuliche Wachstum des Vereins, der schon 2023 das 500.000ste Mitglied begrüßen durfte. „Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten sind wir glücklich über die beständig gute Entwicklung.“ 

Auch in Sachen Nachhaltigkeit sei der ACV auf dem richtigen Weg, resümierte Küster, was nicht zuletzt durch das SD-Gold-Siegel belegt werde, mit dem der Automobilclub im vergangenen Jahr von der Stiftung „Allianz für Entwicklung und Klima“ ausgezeichnet wurde. Als „Meilenstein für den ACV“ hob Küster die neue, im Frühjahr bezogene Immobilie hervor. Die unter nachhaltigen Gesichtspunkten sanierte Zentrale sei nicht nur moderner Arbeitsplatz für die Beschäftigten, sondern auch Ort der Begegnung und des Austausches. „Hier haben wir Raum geschaffen, um unsere Werte und Visionen weiterzuentwickeln und Dienstleistungen für unsere Mitglieder kontinuierlich zu verbessern“, so Küster.

ACV Geschäftsführer Holger Küster referierte über das erfreuliche Wachstum des Vereins.

Vizepräsident Karl-Heinz Hirth (ganz oben) wurde für sein Engagement im ACV Sport ausgezeichnet.

Für die Delegierten aus ganz Deutschland ist die Hauptversammlung traditionell eine gute Gelegenheit zum Austausch. 

Über das sportliche Engagement des Automobilclubs im Automobilslalom, SE-Cup und Kartsport – mit neuen Elektro-Karts – informierte ACV Vizepräsident Karl-Heinz Hirth. Er lobte zudem besonders die Zusammenarbeit mit dem neuen Leiter Sport, Andreas Pfister, und dem ehemaligen Leiter Sport und heutigen Berater, Jens Klingenberg: „Das Team ergänzt sich wunderbar: Jung und Alt miteinander – da herrscht ein guter Wissenstransfer.“


Als Anerkennung für sein besonderes Engagement im ACV Sport wurde Vizepräsident Karl-Heinz Hirth mit einer Medaille und Urkunde für besondere Verdienste ausgezeichnet. „Die Arbeit für den ACV Sport ist mir eine Herzensangelegenheit“, reagierte Hirth. Außerdem wurde das Ende 2023 ausgeschiedene Präsidiumsmitglied Olaf Nohren zum Ehrenvorstand ernannt. Auf Nohren war Sebastian Baumgart als neues Präsidiumsmitglied gefolgt.

Abzustimmen hatten die Landesgruppen des ACV über eine von Geschäftsführer Holger Küster vorgelegte Anpassung der Satzung, welche eine künftig notwendige Flexibilität zum Erhalt der Vereinsstruktur schaffen soll. „Lassen Sie uns gemeinsam unsere Struktur zukunftsfähig machen“, warb Küster für den Vorschlag. Mit ihrem positiven Votum stimmten die Delegierten dann auch für diese perspektivische Weichenstellung.


Angenehmer Austausch

Beim ACV wird viel Wert auf gelebte Gemeinschaft gelegt, das hat der Club erneut Ende September bewiesen: Die Mitarbeiter der ACV Hauptgeschäftsstelle mit Partnern und Familien, Delegierte der am Vortag abgehaltenen Hauptversammlung sowie das ACV Präsidium trafen sich in Köln zum Familienfest.

Auf der Dachterrasse der neuen Hauptgeschäftsstelle konnten sich die ACVler bei herrlichem Spätsommer-Wetter in lockerer Atmosphäre über vergangene Erfolge, künftige Projekte oder auch einmal ganz privat austauschen. Während auf dem Dach geredet und gegrillt wurde, nutzten zwischendurch viele Interessierte die Gelegenheit, in geführten Gruppen oder auf eigene Faust die neue Immobilie des ACV zu erkunden oder die eine oder andere Partie am Kickertisch zu spielen. „Unsere Idee, die ACV Familie noch enger zu vernetzen, war ein Erfolg“, resümierte Geschäftsführer Holger Küster.

Beim ACV wird viel Wert auf gelebte Gemeinschaft gelegt, das hat der Club erneut Ende September bewiesen: Die Mitarbeiter der ACV Hauptgeschäftsstelle mit Partnern und Familien, Delegierte der am Vortag abgehaltenen Hauptversammlung sowie das ACV Präsidium trafen sich in Köln zum Familienfest.

Auf der Dachterrasse der neuen Hauptgeschäftsstelle konnten sich die ACVler bei herrlichem Spätsommer-

Wetter in lockerer Atmosphäre über vergangene Erfolge, künftige Projekte oder auch einmal ganz privat austauschen. Während auf dem Dach geredet und gegrillt wurde, nutzten zwischendurch viele Interessierte die Gelegenheit, in geführten Gruppen oder auf eigene Faust die neue Immobilie des ACV zu erkunden oder die eine oder andere Partie am Kickertisch zu spielen. „Unsere Idee, die ACV Familie noch enger zu vernetzen, war ein Erfolg“, resümierte Geschäftsführer Holger Küster.


Beim ACV wird viel Wert auf gelebte Gemeinschaft gelegt, das kommt bei den Mitarbeitern gut an.

In lockerer Atmosphäre trafen sich ACV Mitarbeiter, ihre Familien und die Delegierten in der neuen Hauptgeschäftsstelle.

Tropfnass Teamgeist bewiesen

Das regnerische Wetter konnte tapfere ACV Mitarbeiter nicht davon abhalten, Ende September für den Automobilclub am Firmenlauf „B2-Run“ teilzunehmen. Gemeinsam motivierten sie sich zum Durchhalten auf dem 5,3 Kilometer langen Kurs rund um das Kölner Rhein-Energie-Stadion und erreichten tropfnass, aber glücklich das Ziel. „Es war eine tolle Gelegenheit, unseren Teamgeist zu stärken“, resümiert ACV Marketingleiterin Jasmin Swieca. Insgesamt nahmen fast 20.000 Menschen aus 599 Unternehmen am Firmenlauf teil.

Ein Automobilclub für die ganze Familie

Der Kids Parcours war besonders beliebt, am ACV Stand gab es das Schulstarterpaket mit der neuen Verkehrsfibel des ACV.

Ein Automobilclub für die ganze Familie

Dass Mobilität weiterhin Groß und Klein begeistert, bewies der ACV mit seinem Stand auf dem Fest zum Weltkindertag Ende September am Kölner Rheinufer. Zum bunten Programm des von der Stadt Köln organisierten Spielefestes trug der Automobilclub mit diversen Mitmach-Aktionen rund um das Thema Mobilität bei: An einer Touch-Wand konnten etwa Erwachsene und Kinder ihre Reaktionen testen, auf der per Fahrrad-Muskelkraft angetriebenen Carrerabahn wurden spannende Rennen ausgetragen.

Die Kleinsten erstürmten den Parcours mit Rutschautos und Rollern, auf dem sie wie „in echt“ auf Straßen zwischen Verkehrsschildern unterwegs waren. Die Größeren ließen sich mit Begeisterung vor dem ACV Bulli fotografieren. Viele Besucher freuten sich zudem über Giveaways wie Sicherheitsreflektoren oder Pflastermäppchen sowie über die Schulstarter-Pakete inklusive der neuen Verkehrsfibel des ACV, die sich viele Kinder und Erwachsene am Stand des Clubs kostenlos abholten. ​Das Lernheft zum Herunterladen gibt es auch auf der Webseite des ACV.

Nächster Artikel

Bundesgeschicklichkeitsturnier
Der ACV hat beim Bundesgeschicklichkeitsturnier wieder die begabtesten Turnierfahrer Deutschlands gekürt.
Lesen

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)