Traditionsreiches
Parcours-Finale

Traditionsreiches​
Parcours-Finale



Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Der ACV hat beim Bundesgeschicklichkeitsturnier im Oktober wieder die begabtesten Turnierfahrer Deutschlands gekürt. Präzision und Fahrzeugbeherrschung standen auch bei der 53. Ausgabe des Traditionsturniers im schleswig-holsteinischen Neumünster im Mittelpunkt. Aufgaben wie rückwärts in eine Parklücke einzuparken, möglichst nah an einem Gatter zu halten oder eine enge Spur rückwärts zu durchfahren, forderten von den mehr als 50 Teilnehmern ein Höchstmaß an Geschicklichkeit und Fahrzeugkontrolle.

Das diesmal von den Ortsclubs Neumünster, Glücksstadt und Kiel gemeinsam ausgerichtete „BuTu“ – so der Spitzname des Turniers – ist eine feste Größe im ACV Sportkalender. Über das Jahr hinweg qualifizieren sich die besten Teilnehmenden in regionalen Ausscheidungen für das Bundesfinale, alle ACV Mitglieder können mitmachen. Neben dem Fahrspaß fördern die Übungen Fahrsicherheit und Fahrzeugkontrolle, um auch im Straßenverkehr sicherer unterwegs zu sein.

Glückliche BuTu-Gewinner: Madeleine Siebert (OC Bebra) und Sascha Hautzinger (OC Hohenlohe) vor ihren Autos.

Längst ist das BuTu nicht nur sportliches Highlight, sondern auch beliebtes Familientreffen für ACV Mitglieder aus ganz Deutschland. Ein besonderer Moment in diesem Jahr war die Ehrung von Peter Retzbach, der bereits zum 50. Mal antrat. Turniersieger bei den Herren wurde Sascha Hautzinger vom ACV Ortsclub Hohenlohe. Bei den Damen setzte sich Madeleine Siebert vom ACV Ortsclub Bebra durch. 

Beim BuTu ist Gefühl am Gasfuß gefragt. Peter Retzbach (links) wurde von ACV Vizepräsident Karl-Heinz Hirth für die 50. Teilnahme geehrt.