Automobil-Slalom
am Nürburgring

Automobil-Slalom am Nürburgring

Zum zweiten Mal fanden die Endläufe des ACV Automobil-Slaloms am Nürburgring statt, erstmals mietete der Club dafür das komplette Gelände des Fahrsicherheitszentrums 1 (FSZ 1) an. Der Ortsclub Niederrhein und die Landesgruppe West richteten das 11. Finale aus. Der Slalom-Einsteiger Cup bietet motorsportinteressierten ACV Mitgliedern die Möglichkeit, sich auch im Automobilslalom auszuprobieren.

Die steigende Teilnehmerzahl stimmt mich positiv für die Zukunft.“

Andreas Pfister ACV Leiter Sport

Auf einem anspruchsvollen Parcours konnten sich die Fahrer messen, bei typischem „Eifelwetter“ mit Regen und später abtrocknender Strecke. Gefahren wurde auf den vom ACV gestellten VW Up GTI (1,0-Liter-Dreizylinder, 115 PS). Unter Zeitnahme steuerten die 26 Teilnehmenden im Alter von 16 bis 53 Jahren ihre Fahrzeuge durch Tore, enge Gassen und Rechts-Links-Kombinationen auf dem Pylonenparcours. Das Flair der traditionsreichen Rennstrecke sowie die Abendveranstaltung mit Siegerehrung im Dorint Hotel direkt an der Nürburgring-Zielgeraden war für die Teilnehmer ein besonderes Highlight. 

In vier Klassen wurden die Sieger ermittelt: Einsteiger (16-18Jahre): Nico Schluck (Ortsclub MSC Göge), Rookie (19-23 Jahre): Tennyson Peters (OC Lahnstein), und Youngtimer (ab 24): Sebastian Gödderz (OC Nürnberg) und Ladies-Trophy: Sabrina Suitter (OC Nürnberg). 

ACV Sportleiter Andreas Pfister resümierte: „Die steigende Teilnehmerzahl bei den Einsteigern und Rookies stimmt mich positiv für die Zukunft.“

Blick ins Cockpit des VW Up GTI: Der ACV SE-Cup ist echter Automobilsport.

Bei der ACV Tourenwaren-Fahrersichtung können sich junge Motorsporttalente beweisen.

Parallel zum SE-Cup fand auch die ACV Tourenwagen-Fahrersichtung auf dem Gelände des FSZ 1 statt, an dem mehr als 20 Fahrer ihr Talent beweisen konnten. „Die Fahrersichtung ist ein ideales Sprungbrett. Sowohl auf als auch neben der Rennstrecke erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen und Fördermöglichkeiten mit auf den Weg“, so Andreas Pfister.

Parallel zum SE-Cup fand auch die ACV Tourenwagen-Fahrersichtung auf dem Gelände des FSZ 1 statt, an dem mehr als 20 Fahrer ihr Talent beweisen konnten. „Die Fahrersichtung ist ein ideales Sprungbrett. Sowohl auf als auch neben der Rennstrecke erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen und Fördermöglichkeiten mit auf den Weg“, so Andreas Pfister.

Bei der ACV Tourenwaren-Fahrersichtung können sich junge Motorsporttalente beweisen.