Das neue Autojahr verspricht Vielfalt. Während einige Traditionshersteller mangelnde Innovationskraft in der E-Technik durch Vintagemodelle wettmachen wollen, drücken die Wettbewerber aus Fernost aufs Tempo. Und auch der Verbrenner hat noch nicht ausgedient.

Neue Größe

Smart will wachsen. Und tut es: Mit dem #5 kommt das bislang größte Modell der ehemaligen Kleinstwagenmarke auf die Straße. Der Elektro-Crossover misst 4,70 Meter, wartet mit rund 600 Kilometern Reichweite sowie 800-Volt-Technik auf und meistert mit Allradantrieb und Offroad-Zubehör im Notfall sogar leichtes Gelände.

Neue Größe

Smart will wachsen. Und tut es: Mit dem #5 kommt das bislang größte Modell der ehemaligen Kleinstwagenmarke auf die Straße. Der Elektro-Crossover misst 4,70 Meter, wartet mit rund 600 Kilometern Reichweite sowie 800-Volt-Technik auf und meistert mit Allradantrieb und Offroad-Zubehör im Notfall sogar leichtes Gelände.

Kantiger Elektro-Erbe

Mit dem Fiat Grande Panda setzt der italienische Hersteller die Geschichte der vor über 40 Jahren eingeführten Kleinwagenbaureihe fort. Bislang bewegte sich der Panda stets unterhalb der Vier-Meter-Marke. Das bleibt auch beim Grande Panda so. Hierzulande wird er mit hybridisiertem Benziner und als Elektroauto angeboten.

Kantiger Elektro-Erbe

Mit dem Fiat Grande Panda setzt der italienische Hersteller die Geschichte der vor über 40 Jahren eingeführten Kleinwagenbaureihe fort. Bislang bewegte sich der Panda stets unterhalb der Vier-Meter-Marke. Das bleibt auch beim Grande Panda so. Hierzulande wird er mit hybridisiertem Benziner und als Elektroauto angeboten.

Antriebe für alle

Der neue Citroën C5 Aircross ist das erste Modell der Marke auf der vielseitigen Konzernplattform, die rein elektrische Antriebe, aber auch Verbrenner-Alternativen erlaubt. Das auf dem Pariser Autosalon vorgestellte Konzeptfahrzeug verspricht eine sportliche Silhouette mit mehr Kanten als beim Vorgängermodell.

Antriebe für alle

Der neue Citroën C5 Aircross ist das erste Modell der Marke auf der vielseitigen Konzernplattform, die rein elektrische Antriebe, aber auch Verbrenner-Alternativen erlaubt. Das auf dem Pariser Autosalon vorgestellte Konzeptfahrzeug verspricht eine sportliche Silhouette mit mehr Kanten als beim Vorgängermodell.

Gut gebrüllt, Seelöwe

Mit dem Mittelklasse-SUV BYD Sealion 7 erweitert der chinesische Weltmarktführer für E-Autos sein Angebot in Deutschland. Der 4,83 Meter lange Konkurrent des Tesla Model Y kommt mit Batteriegrößen von bis zu 91,3 kWh, die Normreichweiten von rund 500 Kilometer bieten. Ein Plug-in-Hybrid erweitert später das Antriebsportfolio.

Nun leuchtet der Blitz

Das Mittelklasse-SUV Opel Grandland kommt in mehreren teil- und vollelektrifizierten Varianten auf den Markt. Auch wenn der Großteil aus dem Konzern-Baukasten stammt, sind die Rüsselsheimer stolz auf Innovation und Design „Made in Germany“: so wie auf die innovative Lichttechnik mit variabler Leuchtkraft und illuminierter Blitz-Signatur.

Nun leuchtet der Blitz

Das Mittelklasse-SUV Opel Grandland kommt in mehreren teil- und vollelektrifizierten Varianten auf den Markt. Auch wenn der Großteil aus dem Konzern-Baukasten stammt, sind die Rüsselsheimer stolz auf Innovation und Design „Made in Germany“: so wie auf die innovative Lichttechnik mit variabler Leuchtkraft und illuminierter Blitz-Signatur.

Coole Insta-Story

Endlich fließt der Strom in die richtige Richtung. Mit dem knuffigen Mini-SUV Hyundai Inster bringen die Koreaner ihren ersten elektrischen Kleinwagen und steigen ins Geschäft der bezahlbaren Stromer ein. Die coole Kiste profitiert von der E-Kompetenz der Hyundai-Familie und startet bei unter 25.000 Euro.

Coole Insta-Story

Endlich fließt der Strom in die richtige Richtung. Mit dem knuffigen Mini-SUV Hyundai Inster bringen die Koreaner ihren ersten elektrischen Kleinwagen und steigen ins Geschäft der bezahlbaren Stromer ein. Die coole Kiste profitiert von der E-Kompetenz der Hyundai-Familie und startet bei unter 25.000 Euro.

Legenden leben länger

Wer den Renault 4 von früher kennt, fühlt sich sofort angesprochen. Und die jüngere Generation sieht in dem Remake schlicht einen sympathischen Kompaktwagen. Wie das Original kennzeichnen den neuen Stromer vor allem praktische Tugenden. Highlights sind das Faltdach oder die Vehicle-to-Load-Funktion – beispielsweise zum Aufladen von E-Bikes.

Legenden leben länger

Wer den Renault 4 von früher kennt, fühlt sich sofort angesprochen. Und die jüngere Generation sieht in dem Remake schlicht einen sympathischen Kompaktwagen. Wie das Original kennzeichnen den neuen Stromer vor allem praktische Tugenden. Highlights sind das Faltdach oder die Vehicle-to-Load-Funktion – beispielsweise zum Aufladen von E-Bikes.

Der XL-Tiguan

Die Langversion des populären Kompakt-SUV mit bis zu sieben Sitzen heißt nicht mehr Tiguan Allspace, sondern wird jetzt unter dem Namen VW Tayron als eigenständige Baureihe geführt. Neben Allradtechnik, zwei Diesel- und drei Benziner-Varianten bietet VW auch Plug-in-Hybride für rein elektrische Etappen von bis zu 100 Kilometern.

Der XL-Tiguan

Die Langversion des populären Kompakt-SUV mit bis zu sieben Sitzen heißt nicht mehr Tiguan Allspace, sondern wird jetzt unter dem Namen VW Tayron als eigenständige Baureihe geführt. Neben Allradtechnik, zwei Diesel- und drei Benziner-Varianten bietet VW auch Plug-in-Hybride für rein elektrische Etappen von bis zu 100 Kilometern.

Volksstromer aus Tschechien

Das etwa 4,10 Meter lange City-SUV Škoda Epiq ist das elektrische Einstiegsmodell der tschechischen VW-Tochter. Es teilt sich die Technik mit den ebenfalls für 2025/2026 angekündigten Konzerngeschwistern Cupra Raval und VW ID.2 und soll zu Preisen um 25.000 Euro Elektromobilität endlich erschwinglicher machen.

Volksstromer aus Tschechien

Das etwa 4,10 Meter lange City-SUV Škoda Epiq ist das elektrische Einstiegsmodell der tschechischen VW-Tochter. Es teilt sich die Technik mit den ebenfalls für 2025/2026 angekündigten Konzerngeschwistern Cupra Raval und VW ID.2 und soll zu Preisen um 25.000 Euro Elektromobilität endlich erschwinglicher machen.

Discount-Flaggschiff

Dieser Aufsteiger in die Mittelklasse heißt Dacia Bigster und ist das günstigste SUV in diesem Segment. Als Hybridmodell bleibt er unter 30.000 Euro, als Verbrenner unter 25.000 Euro. Etwas enttäuschend: Es wird keinen Diesel geben, dafür eine Variante mit Allradantrieb. 

Discount-Flaggschiff

Dieser Aufsteiger in die Mittelklasse heißt Dacia Bigster und ist das günstigste SUV in diesem Segment. Als Hybridmodell bleibt er unter 30.000 Euro, als Verbrenner unter 25.000 Euro. Etwas enttäuschend: Es wird keinen Diesel geben, dafür eine Variante mit Allradantrieb. 

Neues China-Tempo

Gerade einmal vier Jahre nach dem Debüt bringt der chinesische Hersteller bereits die zweite Generation der Limousine XPeng P7. Diese trägt den Beinamen „Plus“ und zieht auf eine 800-Volt-Plattform um. Dank Künstlicher Intelligenz soll das kamerabasierte System fürs automatisierte Fahren so leistungsfähig sein wie aufwendige und teurere Systeme mit Lidar und HD-Karten.

Neues China-Tempo

Gerade einmal vier Jahre nach dem Debüt bringt der chinesische Hersteller bereits die zweite Generation der Limousine XPeng P7. Diese trägt den Beinamen „Plus“ und zieht auf eine 800-Volt-Plattform um. Dank Künstlicher Intelligenz soll das kamerabasierte System fürs automatisierte Fahren so leistungsfähig sein wie aufwendige und teurere Systeme mit Lidar und HD-Karten.

Klassisch in die Zukunft

Suzuki zählt zu den Spätzündern bei E-Mobilen. Die auf Kleinwagen und Allradfahrzeuge spezialisierte Marke bringt zur Jahresmitte mit dem Suzuki e Vitara ihr weltweit erstes Modell mit E-Antrieb auf den Markt. Die weiteren Zutaten, eher klassisch: Offroad-Look, robuste Materialien und auf Wunsch natürlich 4x4.

Elektro-Comeback

Der Ford Capri aus den späten 1960er-Jahren war das Muscle-Car für Europa. Anders als das sportliche Original ist die Neuauflage ein stattlicher Mittelklasse-Crossover mit Coupé-Dach. Punkten will das E-Auto aus Kölner Produktion mit Reichweiten von 600 Kilometern und Leistungswerten von 300 PS und mehr.

Elektro-Comeback

Der Ford Capri aus den späten 1960er-Jahren war das Muscle-Car für Europa. Anders als das sportliche Original ist die Neuauflage ein stattlicher Mittelklasse-Crossover mit Coupé-Dach. Punkten will das E-Auto aus Kölner Produktion mit Reichweiten von 600 Kilometern und Leistungswerten von 300 PS und mehr.

Neuerungen für Autofahrer 2025

Im neuen Jahr müssen sich Autofahrer und andere mobile Menschen erneut auf höhere Preise einstellen. Darüber hinaus stehen mit dem Jahreswechsel wie üblich einige weitere Änderungen an – darüber informiert Sie der ACV auf seiner Homepage:

Zum Ratgeber auf acv.de