Container for the fixed background snippet

(Will be hidden in the published article)

Mehr als 750 Aussteller haben auf dem Caravan Salon Anfang September Neuheiten rund um Caravans, Campervans, Reisemobile und Zubehör gezeigt. Einige stellen wir Ihnen hier vor – zusammen mit einem für Käufer erfreulichen Blick auf die Branche.

Von einem Hype wie in den Corona-Jahren kann man nicht mehr sprechen, doch das Interesse an Caravans und Reisemobilen ist nach wie vor groß. Wichtigste Indikatoren: Allzeithoch bei Neuzulassungen, stark gestiegene Buchungen bei Vermietern und Sharing-Portalen sowie die Entwicklung des Düsseldorfer Caravan Salons als größte Leitmesse der Branche in Europa. 

NEUHEITEN DES CARAVAN SALONS

Das Spektrum der Anfang September gezeigten Fahrzeuge reichte von Einsteiger-Caravans über kompakte Reisemobile bis hin zu Luxusmobilen. Zu den preisgünstigeren Neuheiten gehörte die neue Van-Baureihe „Flip“ (ab 55.300 Euro) von Forster, der Einsteigermarke von Eura Mobil. Der Forster Flip ist auf Bedürfnisse junger Familien zugeschnitten, ermöglicht auf 6 Metern Länge das Reisen zu fünft, bietet aber sogar bis zu sechs Schlafplätze. 

Mit Doppelbett im Aufstelldach können im Forster Flip bis zu sechs Personen nächtigen.

Der Alkoven mit zwei Schlafplätzen über dem Fahrerhaus hat an Bedeutung verloren, beim Hersteller LMC feiert er nun auf dem Caravan Salon ein Comeback: Der LMC Tourer A690 G (ab 67.200 Euro) auf Basis eines Citroën Jumper (Basismotor: 140-PS-Diesel) ist 7 Meter lang, 3,05 Meter hoch und auf sechs Personen ausgelegt. Er bleibt dank Leichtbau-Konstruktion und 2,85 Tonnen Leergewicht mit Gewichtsreserven innerhalb der 3,5-Tonnen-Klasse und kann mit Führerschein Klasse B gefahren werden.

Über dem Fahrerhaus bietet der LMC Tourer zwei Schlafplätze, ohne dass dafür umgebaut werden muss.

Zu den noblen, aber kompakten Reisecampern gehört der neue 105.000 Euro teure La Strada Regent E auf Sprinter-Basis, der konsequent auf zwei Personen ausgerichtet ist. Er ist keine 6 Meter lang, aber mit Einzelbetten und viel Stauraum ausgestattet. Angetrieben wird der Regent E von einem 170 PS starken Vierzylinder-Diesel (alternativ: 190 PS, optional mit Allrad).

Der hochwertige, kompakte Camper-Van Regent E von La Strada ist konsequent auf das Reisen zu zweit ausgelegt.

Messepremiere feierte außerdem der überarbeitete VW Grand California (ab 79.300 Euro). Neu sind unter anderem digitale Instrumente, Infotainmentsystem mit KI-Funktion und Camper-Bedieneinheit mit Touchscreen-Steuerung. Das Reisemobil auf Crafter-Basis ist mit 6 oder 6,80 Metern Länge zu haben, den Antrieb übernimmt ein 163 PS starker Diesel.

RABATTVORTEIL FÜR KÄUFER
Viele Hersteller bekommen jetzt Folgen einer Überproduktion zu spüren. Lagerflächen stehen voll, gleichzeitig sind Lieferprobleme behoben, und die Inflation hat das hohe Preisniveau um bis zu 15 Prozent nach oben getrieben. Positiv für die Kunden: Lieferzeiten spielen außer bei individuell konfigurierten Fahrzeugen keine Rolle. Um den Abverkauf zu forcieren, werden ordentliche Rabatte gewährt, von zwischen 4.000 und 10.000 Euro möglichem Nachlass ist im Handel die Rede.


ACV Vorteil

Wir lassen Ihren Anhänger nie links liegen! Sind Sie mit Caravan bzw. Wohnwagen unterwegs, ist beim ACV immer Ihr komplettes Gespann geschützt. Denn was, wenn Ihr Zugfahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, Ihr Anhänger aber voll funktionsfähig?

Im Gegensatz zu anderen Automobilclubs organisieren wir eine Pannenhilfe nicht nur für Ihr defektes Zugfahrzeug. Wenn Sie Ihren Anhänger nicht mehr bewegen können, schleppen wir ihn als Teil Ihres Gespanns mit ab. Auch im Falle eines Rücktransports bringen wir Ihr gesamtes Gespann zurück zu Ihrem Wohnort.


ACV Leistungsverzeichnis